- mobben
- in Misskredit bringen; abkanzeln; diskreditieren; niedermachen; abwerten; intrigieren; schikanieren; kujonieren (umgangssprachlich)
* * *
mob|ben ['mɔbn̩] <tr.; hat (Jargon):Arbeitskolleg[inn]en ständig schikanieren, quälen [mit der Absicht, sie aus der Firma o. Ä. zu vertreiben]:an seinem neuen Arbeitsplatz wurde er ständig gemobbt.* * *
mọb|ben 〈V. tr.; hat〉 einen Arbeitskollegen \mobben ihn hinter seinem Rücken schlechtmachen, über ihn lästern, ihn verleumden, schikanieren mit dem Ziel, ihn vom Arbeitsplatz zu vertreiben [<engl. mob „über jmdn. herfallen“]* * *
mọb|ben <sw. V.; hat [engl. to mob = über jmdn. herfallen, sich auf jmdn. stürzen, zu: mob, ↑ Mob] (Jargon):eine Arbeitskollegin, einen Arbeitskollegen ständig schikanieren, quälen, verletzen [mit der Absicht, ihn bzw. sie aus der Firma o. Ä. zu vertreiben]:jmdn. [aus dem Amt] m.* * *
mọb|ben <sw. V.; hat [engl. to mob = über jmdn. herfallen, sich auf jmdn. stürzen, zu: mob, ↑Mob] (Jargon): einen Arbeitskollegen ständig schikanieren, quälen, verletzen [mit der Absicht, ihn aus der Firma o. Ä. zu vertreiben]: Als Befreiungsakt gegen tyrannische Chefs, mobbende Kollegen, aber auch gegen nervtötende Nachbarn oder treulose Liebhaber empfielt er deshalb das Little Voodoo Kit (Woche 3. 1. 97, 38); Den Wirtschaftsminister ... wollte schon die eigene Parteiführung aus dem Amt m. (durch Mobben vertreiben; Woche 28. 1. 97, 11).
Universal-Lexikon. 2012.